Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2021    

2.000 Bäume für Gemeindewald Heuzert

Bei einer Baumpflanzaktion in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurden im Gemeindewald Heuzert 2.000 Bäume gepflanzt. Finanziert wurden die Setzlinge durch die Aufforstungsaktion der Nassauischen Sparkasse.

Erfolgreiche Baumpflanzaktion in Heuzert. (Foto: Naspa)

Heuzert. Bei der fünften von insgesamt acht Pflanzaktionen werden bei Heuzert weitere 2.000 junge Bäumchen in den Boden gebracht. “Wir unterstützen damit die Anstrengungen zur nachhaltigen und klimastabilen Aufforstung in den Städten und Kreisen unserer acht Träger. Durch den Borkenkäferbefall der vergangenen Jahre müssen Kahlschläge möglichst zügig neu bepflanzt werden“, erläutert Günter Högner das Motiv für die Pflanzaktion. Der Naspa-Vorstandsvorsitzende hat gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, Nicolai Kalinke, SDW-Landesgeschäftsführer Rheinland-Pfalz, und 25 Naspa-Mitarbeitenden selbst zum Spaten gegriffen und mit Unterstützung von Forstfachleuten Setzlinge gepflanzt.

Hitze und Trockenheit führen dazu, dass die Bäume vertrocknen. Denn je wärmer es wird, desto mehr Wasser verdunstet, bevor es den Boden erreicht. Das schwächt die Bäume und begünstigt den Befall durch Borkenkäfer, die ein Teil des Ökosystems Wald sind. Wegen der jüngsten Dürreperioden sind die Bäume so geschwächt, dass sie kein Harz produzieren können, um die Schädlinge abzuwehren. So vermehren diese sich schnell, was dazu führt, dass innerhalb kurzer Zeit ganze Waldstücke verschwinden.



Der Wald diene nicht nur dem Klimaschutz, sondern er steigere die Lebensqualität für die Menschen in der Region. “Wer Bäume pflanzt, übernimmt außerdem Verantwortung für künftige Generationen. Ich bin der Naspa dankbar, dass sie diesen wertvollen Beitrag zur Aufforstung unseres Waldes leistet“, sagt Landrat Achim Schwickert.

“Als NGO sind wir auf finanzielle Unterstützung unserer Waldnaturschutz- und Aufforstungsprojekte angewiesen, aber auch bei der Umsetzung können wir jede helfende Hand gebrauchen, um unsere Wälder auf die klimatischen Veränderungen vorzubereiten. Ich möchte mich bei allen bedanken, die hier gemeinsam mit uns und den Kollegen von Landesforsten Rheinland-Pfalz Zukunft pflanzen“, so der SDW-Landesgeschäftsführer Kalinke.

Stolz ist Högner auf die 25 Mitarbeitenden, die sich für die Baumpflanzaktion extra freigenommen haben: “Umweltbewusstsein allein reicht nicht, es müssen auch Taten folgen. Denn Klimaschutz braucht Menschen, die nicht nur reden, sondern auch machen. Es freut mich sehr, dass so viele unserer Beschäftigten in ihrer Freizeit mit angepackt haben.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Weitere Artikel


"Westerwälder NaturErlebnisse" 2022

Auch für das kommenden Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und ...

MEDIAN unterstützt Impfkampagne

Die Kliniken von MEDIAN bieten Mitarbeitenden und Rehabilitanden die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus ...

Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag an Heinz Conrad

Am Mittwoch, dem 22. Dezember, kann Heinz Conrad auf 96 Lebensjahre zurückblicken. Der Jubilar wurde ...

Jenny Groß: Fachkompetenz der Förderschulen im Westerwald erhalten

Mitglied des Landtags (MdL) Jenny Groß besuchte die Schule am Rothenberg in Hachenburg. Handlungsbedarf ...

Maxwäll Energie: 2000-Euro-Spende fließt über Altenkirchen ins Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt Monate zurück, aber noch immer wird Hilfe vor Ort dringend benötigt. ...

Grenzau will im Heimspiel gegen Neu-Ulm punkten

Es gibt sie, die klar verteilten Rollen im Sport. Aber es gibt eben auch Außenseiter, die sich an verteilten ...

Werbung